KI für die Versicherungswelt
Mit zunehmender Digitalisierung steigen auch die Ansprüche von Kunden an die Dienstleister verschiedenster Branchen. Hiervon sind auch Versicherungen nicht ausgenommen, welche sich heute immer noch auf bewährte Vertragssysteme und eigenverantwortliche Dokumentenverarbeitung berufen. Das Festhalten an diesen Systemen hat bereits in vielen Unternehmen gezeigt, dass die Effizienz der Mitarbeiter durch neue Lösungen gesteigert werden sollte um gegen fallende Kundenzufriedenheit, lange Wartezeiten und überlaufene Schreibtische der Versicherungsmitarbeiter anzugehen. Wir möchten zeigen, wie Prozesse hinsichtlich der Dokumentenverarbeitung für Versicherungen mithilfe von Machine Learning bzw. einer AI für die Versicherungswelt optimiert werden können.
Händische Abläufe können digitalisiert werden
Das Kernproblem vieler Versicherungen ist die Dokumentenverarbeitung. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um Abschlüsse, Verträge, Kündigungen oder Gutachten handelt. Die unzähligen Seiten werden nahezu ausschließlich per Hand erfasst und sortiert. Die Optimierung von Versicherungsgesellschaften hinsichtlich der Digitalisierung könnte darin liegen, Mitarbeiter als ergänzende Ressource einzusetzen. Das würde die eigentliche Arbeitslast auf KI mit Machine Learning umlegen und die Fehlerquote senken.
Eingegangene Dokumente lassen sich beispielsweise mit KI für die Versicherungswelt erfassen und durch vereinheitlichte Prozesse mit Machine Learning auswerten. Zur Überwachung und Prüfung von Stichproben dienen dann jene Mitarbeiter, welche zuvor noch den Flaschenhals Ihres Prozesses gebildet haben.
KI beschleunigt sämtliche Prozesse für eine reibungslose Abwicklung
Durch modernste KI Technologie, können binnen kürzester Zeit Dokumente analysiert, verarbeitet und bei Bedarf angelernt werden. Und das ganz ohne technisches Know-How. Schon nach kurzer Zeit erhält der Nutzer das Ergebnis der Verarbeitung. Jederzeit, von überall. DSGVO konform und schnell, können so alle Daten binnen weniger Sekunden aufgerufen und bearbeitet werden. Der Vorteil liegt auch hier in der Einführung neuer Systeme zur Optimierung alter Prozesse.

Steigerung der Kundenzufriedenheit mit KI
Versicherungen handeln stets im Interesse des Kunden, was sich auch in der Digitalisierung bewährter Prozesse widerspiegelt. Mit modernen Prozessen, digitalen Vertragsabschlüssen und Uploads, kann die Zufriedenheit von Kunden gesteigert werden. Das liegt an den geringen Hürden in der Abwicklung für Kunden sowie an der modernen und zeitgemäßen Außenwirkung für die Versicherung. Zwischen Selbstverständlichkeit und Notwendigkeit liegt ein großes Marketing Potential, welches mit der Einführung von KI für die Versicherungswelt genutzt werden kann.
Das gesamte Kundenportal und die Kommunikation mit Versicherungsnehmern kann künftig digitalisiert werden. Dies ist nicht selten auch im Interesse aller Beteiligten, da lange Telefonate und manuelle E-Mail-Anfragen für Dokumente überflüssig werden. Eine digitale Dokumentenverarbeitung hilft dabei, den Grundstein für ein optimiertes Datenhandling mit Machine Learning zu schaffen.
Buildsimple: die intelligente Software für jede Versicherung
Sämtliche Vorteile der KI für die Versicherungswelt vereint Buildsimple. Mit der cloudbasierten Anwendung lassen sich die Digitalisierungsprozesse von Versicherungen vorantreiben und Kosten im Unternehmen senken. Insbesondere das Sparen von Ressourcen steht dabei im Vordergrund. Wir lassen Versicherungen von innovativer Systemoptimierung profitieren und begleiten diese Schritt für Schritt in die digitale Welt. Hierbei ist uns das effektive und automatische Arbeiten mit Machine Learning besonders wichtig, damit Versicherungen messbare Erfolge in der Arbeit mit Buildsimple verzeichnen können.
Für die Verarbeitung von Dokumenten in Versicherungen, ist die KI von Buildsimple besonders geschult. So können beispielsweise Schadensmeldungen automatisch ausgelesen werden, während Gutachten und Kostenvoranschläge intelligent erfasst und zugeordnet werden. Dokumente jeder Art lassen sich dabei aufspalten und automatisch klassifizieren, was wertvolle Zeit in der Vorarbeit von Fällen spart. Die Personalausweiserkennung sorgt dabei für die notwendige Legitimation sämtlicher Dokumente. Buildsimple ist der Partner, wenn es um die automatische Erfassung und Sortierung von Versicherungsunterlagen geht.
Die Vorteile von Buildsimple im Überblick
Über sämtlichen Funktionen steht die Ersparnis von Ressourcen, welche sich auf das Personal, die Arbeitszeit sowie aktuell etablierte Prozesse auswirkt. Mit Buildsimple kommen jedoch weitere Vorteile in der Dokumentenverarbeitung, welche die Abläufe innerhalb der Versicherung deutlich vereinfachen.
- Trennung, Aufbereitung und Sortierung von Dokumenten
Eingangs steht die Erfassung von eingegangenen Dokumenten sowie die Klassifizierung dieser. Hierbei setzen wir auf eine KI für die Versicherungswelt, welche mit Machine Learning maximale Erfolge in der Ablage und Zuordnung erzielt. Dabei ist es der Versicherung überlassen, ob Dokumente grob vorsortiert werden, oder den direkten Weg in die endgültigen Zielordner finden sollen. - Auslesen von Dokumenteninhalten
Einmal erfasst und sortiert, geht es an die Inhalte der Dokumente. Hier können diverse Formen von Gutachten, Kostenvoranschlägen, Schadensmeldungen und Abschlüssen vorliegen. Mit Machine Learning lassen sich die Inhalte schnell bestimmen und auf das Wichtigste herunterbrechen. Mit der Erfassung von Inhalten kann nun die weitere Verarbeitung automatisch oder manuell geschehen. Außerdem lassen sich die Unterlagen nun an die jeweiligen Fachbereiche innerhalb der Versicherung weiterleiten. - Legitimation und Verifikation
Versicherungsunterlagen bedürfen einer Behandlung auf Grundlage der DSGVO. Diese Vorschriften erfüllt Buildsimple, was auch das Speichern in der Cloud zu keinem Problem werden lässt. Empfangene Dokumente können zudem durch die Personalausweiserkennung automatisch legitimiert werden, was eine sichere Zuordnung zum jeweiligen Kunden ermöglicht. Darüber hinaus lassen sich Beschwerden als solche verifizieren und anhand von Ausdrucksweisen und Formulierungen erkennen.
Neben den grundlegenden Funktionen der KI für die Versicherungswelt, bietet Buildsimple weitere Features für die effiziente Dokumentenverarbeitung an. Mit unserer Unterstützung lassen sich Prozesse bis ins kleinste Detail optimieren und vereinfachen. Durch unsere API- Schnittstelle können außerdem wesentliche Informationen aus bereits bestehenden Systemen übernommen und integriert werden. Das Konzept einer vollumfänglichen Cloudlösung für Versicherungen geht somit auf.
Wir hoffen, dass wir einen ersten Überblick über die Möglichkeiten von Buildsimple schaffen konnten. Unser Ziel ist es dabei auch weitere Versicherungen auf dem Schritt in die digitale Dokumentenverarbeitung zu begleiten und die altbekannten Prozesse durch moderne KI abzulösen.
